Moderne Malerei im Blumenladen!
Die kräftigen Acrylfarben von Erich Auers Bildern passen hervorragend an einen Ort, an dem Kreativität die erste Rolle spielt !
Die letzte spektakuläre Ausstelllung mit Kunstwerken von Erich Auer fand in Vaterstetten bei München statt.Hier war es möglich Objekte und Bilder zu sehen und zu kaufen. Nur so eine Ausstellung ist quasi ein "Verkaufsladen"- und das aber auch nur zeitlich begrenzt. Die Werke verschwinden danach wieder in Arbeitszimmern und Lagerräumen, wo sie wie Bücher dicht an dicht einsortiert werden und auf Wartestellung gehen.
Wenn keine Ausstellungen stattfinden, kann man eigentlich nur über den Künstler selber Kontakt aufnehmen, um ein Werk von ihm erwerben.
Wie sich die Zeiten ändern: Erich Auer scheint sich mittlerweilen durchgerungen zu haben, sich von seinen "Babies" abnabeln zu können, denn er hat den Wunsch geäußert, ich solle seine Handynummer auf diese Seite stellen !!
Nun, bitte sehr : 0175 6992451 ( seit 2017 nicht mehr gültig ! )
Übrigens, neben einem Radiogerät und diesem Handy besitzt,meines Wissens nach, Erich Auer keinerlei elektrischer Geräte mehr. Als ernsthafter Künstler wird man notgezwungen zum Asket.......
Gerade sprech ich von der Präzision, von der Kontinuität der Darstellungsweise des Malers Erich Auer,
da sehe ich ein neueres Werk,das er für Die Schmiede Aying gestaltet hat:
wohl monochrom, aber plastisch und -abgebrochen!?
–unvollendet!? – aus dem Raster geworfen!?
Eine Vielzahl von Papierstreifen systematisch zusammengebacken.
Ist es noch eine Collage oder schon eine Skulptur?
Ein Werk, das aus der Malerei zur Plastik mutiert?
Der Künstler überschreitet die Grenzen der Malerei.
Dieses Gemälde von Erich Auer hat die Maße 1,50 x 1,60 m. Es ist monochrom, schwarz, ruhig, strukturiert.
Im ersten Augenblick düster, fast unspektakulär hing es an der weißen Wand in Vaterstetten.
Wenn es nur etwas gleichmäßiger wäre und einen Rapport hätte, könnte es ein schönes Stoffmuster abgeben ! (?)
Jedoch das Stoffmuster gab es schon! Erinnern wir uns, was dieses Frühjahr aus Stoff und Bild - die sich noch nie zuvor getroffen hatten - wurde?
Sehen wir nach, unter Hutterer goes Auer......
Ja, auch das ist ein Auer!
Hier würde man sagen: rein abstrakt !
Auf den ersten Blick scheint die Ergründung dieser gegenstandslosen Malerei erfrischend einfach.
Bei längerem Betrachten zieht einen das Bild in einen tiefen, dreidimensionalen Raum und beginnt somit, uns emotional zu berühren.
Das Bild fängt an, zu reden!
Page 5 of 7