sittin' on the dock of the bay, watching the time roll away.....

 


 

 

 

Abstrakte Malerei wie man sie sich normalerweise vorstellt.

Hier, warme erdene Farbtöne, in die das Weiß die Frische oder auch die Bewegung bringt.

Das Schwarz hingegen ist hier verantwortlich für die Tiefe und Ruhe.

Die Vielfältigkeit der Formen gibt mir die Freiheit für individuelle Interpretation.

So wird das Werk bei längerer Betrachtung immer spannender….

 

 

 

 

 

 

 


WOHIN MIT DEN BILDERN ?

 

Ein hauptberuflicher Künstler erstellt im Laufe seines Lebens eine große Menge von Werken mit unterschiedlichsten Materialien und Dimensionen………

 


 

 


Erich Auer wurde für den Seerosenpreis nominiert !

Das heißt:  seine Bilder waren für jeden im August 2014 im Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten zu sehen.

Den Seerosenpreis gibt es seit 1962. Gestiftet von der Landeshauptstadt München, wird er jährlich durch ein Preisgericht, bestehend aus Vertretern der Münchner Künstlerschaften, an  KünstlerInnen vergeben, die ihren Lebens- und Schaffensraum in München haben.

Der "Pavillon" im Alten Botanischen Garten scheint mir eher ein Fragment des monumentalen Eingangs eines Stadtgartens zu sein, ohne romantische Verspieltheit. Grundriss . 10 x10 Meter, großes Steinpflaster der Boden; die Wände weiß, 8 Meter hoch, wie bei einem Bunker. Aber auf Grund des Deckenlichts gewinnt der Raum wie selbstverständlich an Leichtigkeit und Luftigkeit, und so wird die Verbindung nach draußen mit dem Garten wieder hergestellt.

Wirklich der ideale Ort für Erich Auers große Kunstwerke !


 


 

nicht nur im Wohnraum machen sich Erich Auers Bilder gut .......

Moderne Malerei im Küchenstudio !

Sowohl von der Farbe, vom Stil und auch diesmal vom Rahmen her passen nützliche Möbel und kreative Darstellung hervorragend zueinander.  Aber auch hier waren die Werke des Künstles nur eine zeitweise "Leihgabe", d.h. es floss kein Geld und damit waren die Produkte des Künstlers nicht zum Lebensunterhalt geeignet (?!)