Kunst feiern

Kunst, Malerei, Vernissagen - das sind ja Begriffe, die gemeinhin mit Abgehobenheit und Langeweile verbunden werden. Nicht so, die Vernissage im Rathaus Vaterstetten : helle, hohe Ausstellungshalle mit Glasdecke und der Möglichkeit die Kunst auch von oben zu betrachten: farbenstarke, großformatige Gemälde,  lichtgraue schwebende Skulpturen, kleine geflochtene Plastiken und  (beinahe als Stolperstelle) eine sozialkritische Installation.

 

Die Flöte von Reinhard Fritz rief auf zur Versammlung. Der Hausherr, 1. Bürgermeister Robert Niedergesäß, stimmte sympathisch ein. Und dann, die Laudatio des Künstlers Ortfried Engler: - verständlich, eindrucksvoll,- man merkte: ein Kenner Auers und der Kunst. Diese einführende Laudatio ist es wert, daß sie demnächst auf dieser Seite erscheinen müsste.

Abermals die Flöte; sie schloß den auditorischen Teil, der nun schon zum Event mutierten Ausstellung, und es folgte sogleich der gustative Abschnitt. Der Waldtruderinger Caterer und Fotograf," Der Hutterer", fuhr Wein und Bier auf, und es schwebten viele kleine, zauberhafte, bunte, feine, gschmackige, kunstvolle "Häppchen" durch den Saal - irgendwie passend zu Auers Bildern.

Nein, der Saal tobte nicht, aber die Stimmung war so inspirierend, daß spontan ein Fototermin vor einem ca 2,5qm großem Gemälde stattfand.

Applaus für den Künstler