Immer wieder stellt sich die Frage,wohin mit der großen Anzahl von Bildern und Objekten.
Ca 40 Werke von Erich Auer, die bislang irgendwo auf dem Lande ausgelagert waren, müssen umziehen.
Aber wohin?
Lagerplätze in München sind für einen Künstler zu teuer und auf dem Land schwer zu finden.
Das Problem steht nicht erst seit gestern im Raum.
Obwohl ein Handwerk, ist die bildende Kunst so gesehen, ein Geschäft ohne soliden Boden !
.....sollten die Altvorderen wieder mal Recht behalten ?
Das Leben eines Künstlers ist ein Tanz auf dem Drahtseil - Geschäftssinn und Kunstsinn scheinen oft unvereinbar.