Der Seerosenpreis ist überreicht.
Einladungen waren von den nominierten Künstlern gedruckt und verschickt worden- auch von der Stadt München aus.
Die Kunstwerke mußten ausgewählt, transportiert und in Szene gesetzt, aufgehängt werden.
Für die Bewirtung der Gäste engagierten sich die Künstler, sowie auch ihre Gönner.
…..die Liste ist bestimmt noch nicht vollständig…….
Die Vorbereitung auf die Preisverleihung war ein großer Akt, der von freundschaftlicher Kooperation geprägt war.
Zu Beginn und zum Schluß war man sich im Kreis von Erich Auer einig, daß diese Preisvergabe eine gelungene und notwendige Ehrung für das Lebenswerk des Münchner Künstlers ist.
In diesem Sinne traf auch die Laudatio (nachzulesen auf der letzten Seite) des Vertrauten des Künstlers und Kenners seiner Kunst, Ortfried Engler, mitten ins Herz.
Vor den zahlreichen Gästen, die größtenteils stehend lauschten, führte er in einer präzisen Kurzinterpretation in die ausgestellten Kunstwerke ein, schilderte den Werdegang des Künstlers, und kam aber dann auf die Person Erich Auer und dessen soziale Situation in seiner Stadt zu sprechen.
Ich meine, ein absolut wichtiger Aspekt, um die Werke des Künstlers erst empfinden und damit schätzen zu können. Die Bilder von Erich Auer sind nicht bloße Kunstwerke, sondern emotionaler Ausdruck und Teil seiner selbst und seiner Lebensgeschichte, - seine Seele !