Erich Auer wurde für den Seerosenpreis nominiert !

Das heißt:  seine Bilder waren für jeden im August 2014 im Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten zu sehen.

Den Seerosenpreis gibt es seit 1962. Gestiftet von der Landeshauptstadt München, wird er jährlich durch ein Preisgericht, bestehend aus Vertretern der Münchner Künstlerschaften, an  KünstlerInnen vergeben, die ihren Lebens- und Schaffensraum in München haben.

Der "Pavillon" im Alten Botanischen Garten scheint mir eher ein Fragment des monumentalen Eingangs eines Stadtgartens zu sein, ohne romantische Verspieltheit. Grundriss . 10 x10 Meter, großes Steinpflaster der Boden; die Wände weiß, 8 Meter hoch, wie bei einem Bunker. Aber auf Grund des Deckenlichts gewinnt der Raum wie selbstverständlich an Leichtigkeit und Luftigkeit, und so wird die Verbindung nach draußen mit dem Garten wieder hergestellt.

Wirklich der ideale Ort für Erich Auers große Kunstwerke !